Wetterfeste Eingangsoptiken

uv-j1002.jpg
Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an hochwetigen Eingangsoptik zur Messung der globalen Bestrahlungsstärke vom UV bis IR. Die Optiken, mit einem Kosinusfehler von kleiner 3 % in einem Winkelbereich zwischen 0° und 70° bieten eine beträchtlich höhere Messgenauigkeit als traditionelle Optiken.
Die Optiken sind durch einen Quartzglas Dom durch Witterungseinflüsse geschützt. Mittels Lichtleiter erfolgt die Ankopplung an ein Spektrometersystem.
Die Kalibrierung zur Anbindung an nationale Normen kann mit dem mobilen Kalibrierstrahler KS-J1011 und einem individuellen Adapter durchgeführt werden.

Order Nb.NameTyp
100201

100202
UV-J1002

UV-J1002-REG
uv-j1002-reg.jpgDiffuser Optik 200-600 nm
Globale Eingangsoptik für UV-Bereich für dicke Lichtleiter. Optik ist mit und ohne Temperaturregulierung erhältlich.

100214

100227
UV-J1002-SMA

UV-J1002-SMA-SHUT
uv-j1002.jpgDiffuser Optik 200-600 nm
Globale Eingangsoptik für UV-Bereich. Version mit SMA Lichtleiter-Anschluss und interner Shutter.

102605
102610
J1026-50-WP
J1026-50-WP-SHUT
J1026_105.jpgUlbrichkugel 200-2500 nm
Optik mit gesinterter PTFE Beschichtung und gebaffeltem Ausgang. Lichtleiter (SMA,...) direkt anschliessbar. Trockenmittel oder Trockenmittelpumpe.
101501UV-J1015 uv-j1015.jpgDiffuser Optik UV-Bereich
Globale Eingangsoptik für das Brewer Spektrophotometer. Der Kosinusfehler beträgt weniger als 6% in einem Winkelbereich von 0° bis 80°.
 
 
 
 
 
 

Eingangsoptiken für Laborbereich

D6D7.jpg
Wir bieten eine umfanreiche Auswahl an hochwetigen Eingangsoptik zur Messung der globalen Bestrahlungsstärke vom UV bis IR. Die Optiken, mit einem Kosinusfehler von kleiner 3 % in einem Winkelbereich zwischen 0° und 70° bieten eine beträchtlich höhere Messgenauigkeit als traditionelle Optiken.
Mittels Lichtleiter erfolgt die Ankopplung an ein spektrometersystem.
Die Kalibrierung zur Anbindung an nationale Normen kann mit dem mobilen Kalibrierstrahler KS-J1011 und einem individuellem Adapter durchgeführt werden.

Order Nb.NameTyp
401306

403132

401307

401311
D6-CAL

D6-SMA-CAL

D6-H-CAL

D6-H-SMA-CAL
D6D7.jpg D6 Diffuser Optik: 200-600 nm
Der D6 Diffuser bietet größten Lichtdurchsatz im UV Bereich. Erhältlich auch mit SMA Lichtleiter Anschluss und als Horizontale Variante D6H.

f2': ~1%
401308

403127

401309

401315
D7-CAL

D7-SMA-CAL

D7-H-CAL

D7-H-SMA-CAL
D6HD7H.jpg D7 Diffuser Optik: 200-1100 nm
Der D7 Diffuser bietet größten Lichtdurchsatz im UV Bereich. Erhältlich auch mit SMA Lichtleiter Anschluss und als Horizontale Variante D7H.

f2': ~1%
500316

100234
CC3

CC3-SQ
CC3.jpg C3 Diffuser Optik: 200-2500nm
Kleiner Diffuser mit SMA Anschluss (f2' schlecht) um bei Experimenten die Empfindlichkeit der Messgeometrie zu minimieren.

CC3 mit PTFE Diffuser (200-1100nm)
CC3-SQ mit Quartzglas Diffuser (200-2500nm)
102604

102609
J1026-50

J1026-50-SHUT
J1026-50_105.jpgUlbrichkugel 200-2500 nm
Optik mit gesinterter PTFE Beschichtung und gebaffeltem Ausgang. Lichtleiter (SMA,...) direkt anschliessbar. Individuelle Einpassung von 1cm^2 Präzisionseintrittsblenden möglich.
 
 
 
 
 

©2007 CMS -
Ing. Dr. Schreder GmbH
> Hinweise & Copyright
Lofererstrasse 32
6322 Kirchbichl
Österreich
Tel.: +43 (0)5332 77056-00
Fax.: +43 (0)5332 77056-14
info@schreder-cms.com
Valid XHTML 1.0 Strict