KALIBRIERSTANDARDS

Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Transfer- und Kalibrierstandards zur Kalibrierung von Spektrometern und Radiometer, für spektrale Bestrahlungsstärke ([W/m²/nm])
im UV/VIS/NIR Bereich und photometrische Einheiten ([lm], [cd]), welche auf PTB oder NPL rückführbar sind.
Unsere QuartzTungstenHalogen- und Deuterium Standards fertigen wir als Einzellampen und als komplette Systeme inklusive Lampenhalter und hochgenauer Konstantstromquelle.
Wellenlängenbereich: 200 - 2500 nm.
Unsere QuartzTungstenHalogen- und Deuterium Standards fertigen wir als Einzellampen und als komplette Systeme inklusive Lampenhalter und hochgenauer Konstantstromquelle.
Wellenlängenbereich: 200 - 2500 nm.
 
 
 

Transfer Standard QTH: Labor/Transportabel
Transportabler Kalibrierstandard für spektrale Bestrahlungsstärke (Quartz Tungsten Halogenlampe, 200 W), basierend auf der Entwicklung der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt,
Braunschweig). Kleine technische Modifikationen erlauben nun ein einfachens wechseln der Lampe ohne dabei ihre Kalibrierung zu beeinflußen.
Wellenlängenbereich: 250 - 2500 nm.
Wellenlängenbereich: 250 - 2500 nm.
 
 
 

Transfer Standard D2:
Kalibrierstandard für spektrale Bestrahlungsstärke (Deuteriumlampe, 30 W) basierend auf der Entwicklung der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt, Braunschweig).
Wellenlängenbereich: 200 - 350 nm.
Wellenlängenbereich: 200 - 350 nm.
 
 
 

LED-J1019: LED Transfer Standard
LED Transfer Standards für Farbmesstechnik und photometrische Einheiten basierend auf der Entwicklung der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt, Braunschweig).
Einheiten: Lichtstrom [lm], Beleuchtungsstärke [cd], dominante Wellenlänge,...
Einheiten: Lichtstrom [lm], Beleuchtungsstärke [cd], dominante Wellenlänge,...
 
 
 

Calibration Standards
Die Genauigkeit eines Spektrometersystems hängt in erster Linie von dessen Kalibrierung ab. Daher fertigen wir eigene Kalibrierstandards, die in unserem Labor mittels einem gleichwertigen, NPL-zertifizierten, Strahler kalibriert werden.
Die folgende Tabelle listet die am häufigsten verwendeten Kalibrierstrahler auf:
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die folgende Tabelle listet die am häufigsten verwendeten Kalibrierstrahler auf:
Produkt | Standard von... | Wellenlängenbereich | Einheiten | Parameter |
SRS8 | Strahldichte | 380-800nm | mW/(sr.m².nm) | Leuchtdichte (cd/m2) |
SRS8-Q | Strahldichte | 300-1400nm | mW/(sr.m².nm) | Leuchtdichte (cd/m2) |
SRS8/RI | Bestrahlungsstärke | 380-2500nm | mW/(sr.nm) | Beleuchtungsstärke |
CL2 | Strahlstärke | 250-3000nm | mW/(m2.nm) | Lichtstärke |
CL3 | Strahlstärke | 200-400nm | mW/(m2.nm) | n/a |
CL6 | Strahlstärke | 200-3000nm | mW/(m2.nm) | Lichtstärke |
CL7 | Strahlstärke | 200-400nm | mW/(m²nm) | n/a |
CL-Hg | Wellenlänge, Spektrallinien | 250-600nm | nm | n/a |
TSRF | absolute Strahlungsleistung | 300-800nm | mW/nm | absoluter Lichtstrom |
Si-CAL | Detektorantwort | 200-1100nm | A/W | n/a |
Ge-CAL | Detektorantwort | 900-1800nm | A/W | n/a |